Forschungsprojekt
Teilnahme am SPRIND Innovationswettbewerb
AUTHADA war Teilnehmer im Innovationswettbewerb der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND). Im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) entwickelte AUTHADA einen Prototyp für die EUDI-Wallet. Mit seinem dezentralen Ansatz zur Speicherung von Identitätsdaten verfolgte AUTHADA das Ziel, Nutzenden die größtmögliche Sicherheit zu bieten. AUTHADA, als Vorreiter in der Entwicklung sicherer Identifizierungslösungen, ist stolz darauf, ein aktiver Teil dieser Bewegung zu sein und innovative Lösungen für die Zukunft der digitalen Identität zu entwickeln.
Das Projekt
Laut EU-Verordnung über die Identifizierung, Authentifizierung und Vertrauensdienste (eIDAS) sind die Mitgliedsstaaten verpflichtet, bis 2026 allen Bürgerinnen und Bürgern eine EU-Identitätsbrieftasche (EUDI-Wallet) anzubieten. Um zu erörtern, wie eine mögliche EUDI-Wallet aussehen könnte, hat die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) im Mai 2024 einen Innovationswettbewerb gestartet. Beim Auswahlprozess überzeugte das Team von AUTHADA mit seinen Ideen die Jury und war eines von sechs ausgewählten Unternehmen, das am Wettbewerb teilnahm.
»Als Anbieter von Innovationslösungen im Bereich eIDAS 2.0 und eID möchten wir dazu beitragen, sichere und rechtskonforme Lösungen zu entwickeln – und damit einen echten Mehrwert für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen schaffen.«
Andreas Plies, CEO und Geschäftsführer von AUTHADA
Ziele im SPRIND-Innovationswettbewerb
AUTHADA konzentriert sich auf die dezentrale Ablage von Identitätsdaten direkt auf dem Smartphone. Daten aus der Wallet sollen sicher auf dem mobilen Endgerät des Nutzenden gespeichert und vor unbefugtem Zugriff durch Dritte geschützt werden.
Unsere Ziele
- Forschung an und Umsetzung von Innovationen im Bereich von EUDI-Wallets
- Dezentrale Speicherung der Identitätsdaten
- Verwenden von sicheren Speichermöglichkeiten wie Secure Elements oder eUICCs (eSIM)
- Großer Fokus auf Nutzbarkeit und Design
- Umsetzung des Ansatzes „Self-Sovereing-Identity-Management“
- Schaffung von Kommunikationsstandards die die Bereitstellung von Identitätsdaten in unterschiedlichen Ausführungen ermöglichen (Authenticated Channel + Signed-Credentials)
- Erleichterung des Zugangs zur eIDAS-Infrastruktur für Relying-Parties
- Reduzierung der Komplexität durch Bereitstellung von Wallet-Connectoren für Relying Parties
Was macht die EUDI-Wallet so besonders?
Die EUDI-Wallet ist nicht nur ein weiterer Schritt in der Digitalisierung, sie ist ein echter Gamechanger. Sie ermöglicht es, persönliche Daten sicher zu speichern und europaweit in verschiedenen Anwendungsbereichen zu nutzen. Ob bei Behörden, im Online-Banking, im E-Commerce oder auf Reisen – die Wallet bietet maximale Kontrolle und Datensicherheit für die Nutzer.
Grenzüberschreitend
Die Wallet wird in der gesamten EU anerkannt und ermöglicht sichere Identifikations- und Authentifizierungsprozesse in allen Mitgliedstaaten.
Selbstsouveräne Verwaltung der eigenen Daten
Nutzer*innen können selbst entscheiden, welche Informationen sie teilen – und mit wem.
Sicherheit
Alle Transaktionen werden in der Wallet dokumentiert und sind jederzeit für den Nutzenden sichtbar. Die Wallet erfüllt die höchsten Sicherheitsstandards und ist DSGVO-konform.
Interoperabel
Die Wallet kann für eine Vielzahl von Anwendungen auf verschiedenen Plattformen genutzt werden, von Behördengängen über Online-Services bis hin zu alltäglichen Transaktionen.
Mehr AUTHADA-Lösungen
Bereit für die Zukunft? Kontaktieren Sie uns!
Die Zukunft der digitalen Identität ist jetzt – und wir bei AUTHADA sind bereit, sie mitzugestalten. Möchten Sie mehr über unsere Wallet-Entwicklung erfahren oder darüber sprechen, wie Ihr Unternehmen von einer sicheren digitalen Identitätslösung profitieren kann?
Lassen Sie uns gemeinsam die Weichen für die digitale Zukunft stellen.