Forschungsprojekt

Forschungsprojekt ID-Ideal – Schaufenster Sichere Digitale Identitäten

Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele digitale Identitäten Sie besitzen? Wahrscheinlich sehr viele. Im Durchschnitt hat jede Person etwa 70 digitale Identitäten. Jede einzelne Identität ist dabei mit Daten verknüpft, die wir freigegeben haben. Aber wo sind welche Daten hinterlegt? Wie kann ich Angaben meiner Daten wieder zurückziehen? Hier den Überblick zu behalten und freigegebene Daten zu managen, stellt derzeit einen hohen Aufwand dar. 

ID Ideal
Designelement Ecke angeschnitten

Das Projekt

Im Forschungsprojekt ID-Ideal arbeitet AUTHADA gemeinsam mit 14 weiteren Konsortialpartnern am Aufbau eines Ökosystems sicherer digitaler Identitäten. Mit diesem Projekt möchten wir Bürger*innen dabei unterstützen, die Entscheidungsbefugnis über die Verwendung ihrer Daten zurückzuerhalten. Gemeinsam arbeiten wir an einer unkomplizierten, datenschutzkonformen, nutzerfreundlichen und vertrauenswürdigen Lösung.  

Um die Anforderungen aller beteiligten Akteure sammeln und umsetzen zu können, betrachtet das Forschungsteam gemeinsam mit den Experten des Konsortiums verschiedene Anwendungsfälle. Diese entstammen diversen Bereichen wie Stadt, Industrie, Energie, Handel, Mobilität und Campus. 

ID-IdeForschungsprojekt

»Die Idee ist, dass jeder Mensch künftig ein Wallet auf seinem Smartphone hat – ein virtuelles Portemonnaie, in dem er verschiedene digitale Nachweise ablegen kann.«

Lisa-Marie Rösch, Projektleiterin

Die Idee

Die Idee hinter der Lösung ist der Aufbau eines ID-Ökosystems. Darin sind alle Daten und Akteure verifiziert, sodass ein effizienter Datenaustausch stattfinden kann. Der User kann dieses ID- Ökosystem über eine sogenannte „Wallet“ nutzen und darin seine Dokumente – wie beispielsweise Personalausweis, Führerschein, Gesundheitskarte und weitere Nachweise wie Zeugnisse – abgelegen. Aus all diesen Nachweisen ergibt sich die eine digitale Identität, die alle anderen bisherigen Identitäten ersetzt. So sollen branchenübergreifend sämtliche Vorgänge unkompliziert ausgeführt werden können – beispielsweise das An- und Ummelden bei der Stadt, die Eröffnung eines Bankkontos, eine Altersverifizierung oder das Vorzeigen von Tickets. Der Wallet-Inhaber hat dabei jederzeit die Möglichkeit einzusehen, welche Daten er wem zur Verfügung gestellt hat und kann diese Entscheidung anpassen. Zudem besteht die Möglichkeit, mit der Wallet eine Qualifizierte elektronische Unterschrift (QES) abzugeben, mit der sich Verträge bequem vom Sofa aus unterzeichnen lassen.

Gefördert durch Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Forschung

Unsere Rolle

Als Identifizierungs- und Signaturlösungsanbieter unterstützt AUTHADA mit seiner Expertise und seinem Lösungsportfolio, um die jeweiligen Prozesse effizient und rechtlich sicher umzusetzen. Der Fokus liegt dabei auf Anwendungsfällen, welche die Bestätigung der Identität oder den Einsatz einer Qualifizierten elektronischen Unterschrift (QES) erfordern. 

»Unser Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern mit Blick auf ihre Daten mehr Selbstsouveränität zu ermöglichen. Sie sollen selbst entscheiden können, welche Daten sie welchem Anbieter zur Verfügung stellen und ihre Daten jederzeit selbst verwalten können – auf einem einfachen und unkomplizierten Weg.« 

Lisa-Marie Rösch, Projektleiterin

Weitere Projekte, die Sie interessieren könnten

  • Einer der globalen Marktführer im Bereich der Online-Prepaid-Zahlungsmittel bietet seinen Nutzenden seit 2018 die Möglichkeit, unabhängig von Videoident eine Online-Identifikation durchzuführen. Dank AUTHADA ident und der eID-Funktion des Ausweises können sich Nutzende innerhalb weniger Minuten unkompliziert und vollkommen digital GWG-konform identifizieren.

    Mehr erfahren
  • Immer auf die neuste Technik zu setzen, ist nicht nur beim Smartphone eine gute Entscheidung. Mit AUTHADA onsite und sign schließen Sie mit Ihren Kundinnen und Kunden in wenigen Minuten den Vertrag für das neue Smartphone ab. Die GwG-konforme Identifizierung und digitaler Vertragsabschluss in einem Schritt!

    Mehr erfahren
  • Mit Personalausweis und Smartphone identifizieren sich die Kundinnen und Kunden dieses Telekommunikationsanbieters eigenständig innerhalb weniger Minuten. Die neu erworbene SIM-Karte ist dadurch sofort einsatzbereit. Schnelles und reibungsloses Customer-Onboarding!

    Mehr erfahren

Sie möchten mehr erfahren? Schreiben Sie uns!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt aufnehmen