Trusted by
Simple & digital
- Online identification and digital signature with smartphone
- Completely digital conclusion of contracts
Any time & anywhere
- Identify and sign any time and from anywhere
- Quick, secure contract conclusion also at the POS
Secure & trustworthy
- Fulfilment of all legal requirements
- Our services rest on a foundation the highest standards in the area of IT security
Our solutions
And this is how it works
Transfer ID card data
Data is transmitted to the service provider via the ID card’s chip and the smartphone’s NFC interface.
Start AUTHADA sign
Start AUTHADA sign and follow the instructions in the application.
ID Card and PIN
When prompted by the app, hold the ID card up to the NFC interface of the smartphone and confirm the identity by entering the 5- or 6-digit ID card PIN.
Sign per click
Simply sign the document with just one click.
Data transmission
The ID data and the signed documents are transferred to the service provider in the last step.
Open AUTHADA onsite
The branch employee opens AUTHADA onsite on a mobile device and follows the instructions in the application.
Capture photos
The branch employee uses the app to capture the customer’s ID card documents.
Read the ID card via NFC/OCR
AUTHADA onsite reads out the customer’s ID data.
Data transmission
The photos as well as the data of the ID documents are automatically transferred to the branch system and archived there.
Start AUTHADA onsite
The branch employee opens AUTHADA onsite on a mobile device and follows the instructions in the application.
Capture the ID card
The branch employee uses the app to capture the customer’s ID card documents.
Sign with a click
After the confirmed identification, the customer receives a code on his/her smartphone and generates a qualified electronic signature with one click.
Data transmission
The ID card data and the electronically signed documents are transferred to the branch system and archived.
News
20.09.2022
Was ist eine Qualifizierte Elektronische Signatur (QES)?
Der Weg zur Unterschrift beansprucht Ressourcen und kostet wertvolle Zeit. Doch es gibt eine sichere und digitale Möglichkeit, die nicht mit Aufwänden verbunden ist: die QES, die „Qualifizierte elektronische Signatur“. Doch was genau macht die QES so sicher – und wie unterscheidet sie sich von anderen Signaturvarianten?
14.04.2021
Was ist eigentlich eine qualifizierte elektronische Signatur (QES)?
Der Weg zur Unterschrift beansprucht Ressourcen und kostet wertvolle Zeit. Doch es gibt eine sichere und digitale Möglichkeit, die nicht mit Aufwänden verbunden ist: die QES, die „Qualifizierte elektronische Signatur“. Doch was genau macht die QES so sicher – und wie unterscheidet sie sich von anderen Signaturvarianten?
10.05.2021
Digitale Signaturlösung AUTHADA sign & ident als Team
Stellen Sie sich vor, Sie könnten auf Stift, Papier und sogar auf die persönliche Anwesenheit verzichten, wenn Sie es um die Vertragsunterzeichnung geht. Ob Baufinanzierung komplett vom Sofa oder Verbraucherdarlehen direkt aus dem Onlineshop heraus: Der Vertragsabschluss wäre so schnell und einfach wie noch nie.
18.05.2022
Wie Sie Ihre Prozesse digital & effizient gestalten – trotz regulatorischer Vorgaben
Stellen Sie sich vor, Ihre Prozesse wären doppelt so schnell, Daten würden automatisiert und fehlerfrei in Ihr System übertragen werden und Sie benötigten keine Ausdrucke, Papiere oder Scans mehr. Sie wären entspannter, hätten wieder Zeit für Wesentliches und Digitalisierung und Nachhaltigkeit würden auch Ihren Berufsalltag erleichtern.
15.03.2022
Wie sie trotz räumlicher Distanz rechtssichere Verträge in der Immobilienwirtschaft abschließen können
Die Immobilienbranche ist im digitalen Wandel. Doch nach der Online-Besichtigung ist es meist vorbei mit der Digitalität. Ein Vertrag wird aktuell nur in sehr seltenen Fällen digital abgewickelt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in zwei einfachen Schritten Ihre Verträge digital und zugleich ganz im Sinne der gesetzlichen Vorschriften abschließen können.
25.01.2022
Dank “eID-Karte-Gesetz” sechs Prozent mehr der deutschen Bevölkerung erreichen
Obwohl fast die Hälfte der in Deutschland lebenden Ausländer eine EU-Staatsbürgerschaft hat, konnte sich diese Personengruppe in Deutschland lange nicht online mittels eID ausweisen. Im Jahr 2021 hat sich dies dank der Einführung eines neuen Gesetzes geändert. Unternehmen, deren Produkte eine rechtssichere Identifizierung voraussetzen, können hierdurch eine neue und größere Zielgruppe ansprechen.
08.09.2021
„Wir wollen mehr Klarheit im Netz“ – Interview mit Lisa-Marie Rösch zum Forschungsprojekt ID-Ideal (Teil 2)
Was nutzt die schönste Lösung für eine sichere, digitale Identität, wenn die Bürger sie nicht akzeptieren? Projektleiterin und Head of SDI Research Projects, Lisa-Marie Rösch, erzählt, mit welchen Expertisen sich AUTHADA in das Forschungsprojekt ID-Ideal einbringt – und warum dem Team Fragen der Usability und Nutzerakzeptanz ganz besonders am Herzen liegen.
26.08.2021
“Bürger*innen sollen die Hoheit über ihre Daten haben” – Interview mit Lisa-Marie Rösch zum Forschungsprojekt ID-Ideal (Teil 1)
Seit Mai 2021 arbeitet AUTHADA im Forschungsprojekt ID-Ideal intensiv mit 14 Konsortialpartnern an der Zukunft der sicheren, digitalen Identität im Netz. Projektleiterin und Head of SDI Research Projects Lisa-Marie Rösch erklärt, wieso wir eine selbstsouveräne Datenhoheit brauchen – und wie sich das Konsortium den Weg dorthin vorstellt.
02.07.2021
Digitalisierung in der Finanzindustrie durch volldigitale Vertragsabschlüsse
Fortschritte und Weiterentwicklung in Sachen Digitalisierung und Kundenzufriedenheit treiben auch Finanzinstitute um. Rund 90 Vertreter dieser Branche zeigten daher großes Interesse an der Möglichkeit mit einer sicheren und volldigitalen Signatur (QES) Vertragsprozesse zukünftig auch online abschließen und 24/7 anbieten zu können. Das Webinar „Die Signaturlösung für eine volldigitale Vertragsabwicklung“ richtete seinen Fokus auf den Wegbereiter der QES im Kontext der Bankenbrache.
09.06.2021
QES im Finanzwesen – Vertragsabschlüsse effizient digitalisieren
Das 21. Jahrhundert, die Digitalisierung und die Coronapandemie – das Finanzwesen steht unter Zugzwang, seine Prozesse zu optimieren und flexibler zu gestalten. Aber Prozesse können optimiert werden - mit einer rechtssicheren und digitalen Signaturlösung als Wegbereiter für Weiterentwicklung, Prozessoptimierung und kundenorientierte Angebotserweiterung.
User?
Can’t find the answer to your question in our FAQs? Just send us a message – we´ll be happy to help you!